HiQ
Die Qualität
Der Qualitätsgedanke der Syspro-Gruppe findet Ausdruck im Gütesiegel „Syspro-HiQ“. Das HiQ-Zeichen wird nur nach strengster Prüfung im Rahmen von ständigen Eigen- als auch von Fremdüberwachungen verliehen. Die laufende Fremdüberwachung der Syspro-Produktqualität mit unangemeldeter Stichprobenkontrolle erfolgt aus der laufenden Produktion. Wer diese harte Teststrecke erfolgreich bestanden hat, dem wird die Berechtigung verliehen, das Syspro- HiQ- Qualitätssiegel offiziel und öffentlich zu führen und auch zu vermarkten.
Die Überwachung umfaßt spezielle HiQ-Kriterien, die weit über die Maßstäbe hinausgehen, die in derzeit gültigen Normen und Vorschriften üblich sind.
Diese Qualitätskriterien, die weit über dem Marktüblichen liegen, erfüllt jedes Syspro-Mitglied. Die Zertifizierung der Syspro-Werke nach EN ISO 9001 ist eine selbstverständliche Vorraussetzung zur Erlangung dieses Gütesiegels.
Syspro-HiQ garantiert dem Kunden, daß sowohl die verwendeten Baustoffe als auch der Produktionsprozeß einer kompromißlosen Kontrolle unterliegen. Es entstehen Präzisionsprodukte, die einen neuen Standard für den Fortschritt am Bau darstellen. Die Vorraussetzungen dafür sind der zeitgemäße Qualitätsgedanke und das automatisierte Betonwerk. Beides zusammen erlaubt die detailgenaue Ausführung jedes einzelnen Bausteins: Abmessungen, Bewehrung und Einbauteile stimmen stets genau.
Damit finden unsere Kunden eine Situation vor, die in der Bauwirtschaft wohl einmalig sein dürfte: die Verbindung von zertifizierter Produktionsablauf-Qualität und hohem ebenfalls zertifiziertem Produktqualitäts-Standard, überwacht von unabhängigen Gutachtern und täglich neu verwirklicht von überzeugten, engagierten Mitarbeitern. Deshalb können sich Syspro-Kunden auf uns und unsere Produkte in jeder Hinsicht verlassen. Der Architekt kann sicher sein, daß seine Pläne exakt umgesetzt werden. Der Bauunternehmer hat die Sicherheit, daß seine Arbeit rationell und ohne Probleme vorangeht. Und der Bauherr hat die Gewißheit, daß sein Projekt wirtschaftlich und zugleich hochwertig realisiert wird.
Das QM-System
Das Bewußtsein für Qualität geht von der Unternehmensleitung aus. Sie legt die Qualitätspolitik und die Ziele fest und benennt die Verantwortlichen für die Durchführung und Überwachung des sogenannten QM-Systems.
Das QM-System ist in einem Handbuch entsprechend der Normenreihe EN ISO 9001 dokumentiert. Das Handbuch enthält die Beschreibung der Unternehmensorganisation und regelt die Abläufe für einzelne Bereiche bis hin zu den jeweiligen Arbeitsplätzen. Zu diesem Zweck sind Arbeitsanweisungen erstellt. Auch ist die Handhabung von Produkten und Anlagen oder Anlagenteilen exakt beschrieben. Das System wird gemäß EN ISO 9001 bezüglich seiner Aktualität und Funktionalität ständig überwacht.
Durch das Einbeziehen von Kosten für die Beseitigung und Verhütung von Fehlern wird die Wirtschaftlichkeit des Systems nachgewiesen. Dies bedingt einen offenen Umgang aller Mitarbeiter mit dem Qualitätsgedanken. Entstandene Fehler im Arbeitsablauf werden besprochen, dokumentiert und ausgewertet und durch Korrektur des Systems zukunftsweisend beseitigt. Das Bewußtsein der Mitarbeiter trägt daher zum Erfolg des Systems entscheidend bei und wird Motor für dessen Fortentwicklung. Die Fortentwicklung ist verbunden mit äußerlich spürbaren Verbesserungen als Grundlage für das Vertrauen in die eigene Qualitätsfähigkeit. Sie findet schließlich weiterhin entsprechenden Ausdruck durch die Anerkennung beim Kunden.
|